Jagdrecht - Hegepflicht - Jagdausübungsrecht
- Fuchsschonzeitverordnung; Tierschutz vor Nutztierhalter
- Anspruch auf Anbringen des Verkehrsschildes Treibjagd; Verkehrssicherungspflicht
- Jagdverbot aus Gewissensgründen; Umsetzung der Entscheidung „Herrmann“
- Verbot der Jagdausübung aus ethischen Gründen
- Verbot der Jagdausübung aus ethischen Gründen
- Medikamentenzugabe im Futter im Wildgatter
- Kein Jägernotweg für den Zugang von Teilflächen des Jagdreviers
- Keine Treibjagd 200 m um Hofstelle ohne vorherige Ankündigung, kein Betreten der Hofstelle mit Waffen
- Überjagende Hunde – Unterlassungsanspruch
- Jagdpflicht des Inhabers eines Eigenjagdreviers ist mit Gewissensfreiheit vereinbar.
- Keine Klagebefugnis auf Betreiben einer Wildfütterung
- Kein Anspruch des Eigentümers eines Eigenjagdbezirks auf Zustimmung zum Ruhen der Jagd
- Anordnung der Probenentnahme von verunfallten oder kranken Wildschweinen
- Unzulässige Verkürzung von Jagdzeiten
- Überjagende Hunde bei Ansitzdrückjagden – Anspruch auf Unterlassung
- Mithilfe bei Bekämpfung der Wildschweinepest – Entschädigung, Kostenersatz aus GoA
- Freiluft-Theaterevent: Unterlassungsanspruch, wenn wochenlanger Rückzug des Wildes droht
- Mitwirkungspflicht bei Schweinepestbekämpfung – Auslegung von Impfködern
- Überhagende Hunde auf einer Drückjagd – Unterlassungsanspruch
- Nichtigkeit eines Jagdpachtvertrages wenn Verpächter sich Anteil von 50% vorbehält wegen Verstoß gegen § 11 BJagdG
- Anwendbarkeit der Eigentumsgarantie des Art. 14 GG bei Jagdbezirksregelungen, hier Zuschlag eines Eigenjagdbezirks zu gemeinschaftlichem Jagdbezirk
- Zulässigkeit des Antrags auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung zur Ausübung der Jagd und Erfüllung des Abschußplanes
- Enteignungsentschädigung wegen eines Eingriffs in ein verpachtetes Jagdausübungsrecht nach Abtretung einer Teilfläche für den Straßenbau und Zukauf von Ersatzfläche
- Keine Enteignung durch Entziehung
des Fischereirechtes durch Verbote einer Naturschutzverordnung
- Strafrechtliche Konkurrenzen bei Störung in der Jagdausübung, Verhältnis zwischen Vertragsstrafe und gerichtlichem Ordnungsmittel (§ 890 ZPO)
- Bestimmtheitsgebot beim Verbot der Fütterung und des Kirrens von Schalenwild gemäß § 28 Abs. 2 Satz 1 WG
- Fütterungsgebot / Fütterungsverbot / Mißbrauch beim Rotwild in Notzeiten
- Zur Hege gehört die Abwehr von Wildseuchen, Mitwirkungspflichten des Jagdausübungsberechtigten an Tollwutimpfung
- Verbot eines Wildackers im Walde / Kirren von Schwarzwild mit Rüben verfassungsgemäß
- Verbot gegen Störung des Jagdausübungsrechts gegen Fußgänger, Hundeführer, etc.- § 1004 BGB
- Die Rechtsbeziehungen mehrerer Pächter untereinander, z.B. Ausgleich von Gesellschaftsschulden, im Rahmen der §§ 705 ff BGB
- Benennung eines Jagdausübungsberechtigten gegenüber mehreren Mitpächtern nur durch Gesellschafterbeschluß – § 13 a BJagdG
- Beeinträchtigung des Jagdausübungsrechts nur bei Störung über längeren Zeitraum, Dringlichkeit für Einstweilige Verfügung ohne mündliche Verhandlung nicht gegeben.
- Schadensersatz für Straßenflächen aus Verlust des anteiligen Jagdausübungsrechtes
- Unterlassungsanspruch bei Verletzung des Jagdausübungsrechts durch überjagende Jagdgebrauchshunde
- Zulässigkeit der Feststellungsklage nach Kündigung des Jagdpachtvertrages, Minderung, Streitwert entsprechend Pachtzins für die Restlaufzeit
- Entschädigungsanspruch aus enteignungsungleichem Eingriff in ein Jagdausübungsrecht nur, wenn Planfeststellungsbeschluß dies vorsieht
- Beschränkung des Jagdausübungsrechts im Naturschutzgebiet nicht gegen Willen der Oberen Jagdbehörde
- Duldungspflicht zur Einschränkung des Jagdausübungsrecht in Schutzgebieten für wildlebende Tiere
- Art. 14 GG – Jagdbezirksregelungen keine Enteignung, z.B. ehemaliger EJB geht mangels Größe auf
- Verletzung der Eigentumsrechte einer juristischen Person des öffentlichen Rechts bei Angliederung von Grundflächen an ein benachbartes Eigenjagdrevier
- Erlaubnis zur Jagdausübung mit der Waffe auf befriedetem Grundbesitz kann eingeschränkt werden, wenn andere ebenso erfolgreiche Möglichkeit vorliegt
- Füttern und Kirren von Schalenwild gem. § 28 Abs. 2 S. 1 LJG R-P genügt den verfassungsrechtlichen Anforderungenist
- Rechtsgrundlagen zum Halten einheimischer Greifen und Falken
- Schrankenbindung – Pflicht zur Duldung der Jagdausübung seitens des Grundstückseigentümers
- §§ 705 ff BGB regeln Rechtsbeziehungen mehrerer Jagdausübungsberechtigter untereinander
- Nutzungsverbot und Entschädigungsregelung in einer Naturschutzverordnung verfassungsgemäß
- Verbot des Aussetzens von Wildenten und Fasanen – Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
- Duldung der Jagdausübung seitens der Grundstückseigentümer – Erklärung zum befriedeten Bezirk
- Jagdausübungsrecht als vermögenswerte Position – Pachtzinsdifferenzverfahren bei Durchschneiden des Reviers durch Autobahn